Unser Team
Unsere Gruppen
Vorschule
Kleinkindbetreuung
Unsere Räumlichkeiten (Bildergalerie)
In unserem Kindergarten arbeiten Fachkräfte:
Anja Gillich - Kindergartenleitung |
|
|
Sabine Thiel - ständig stellv. Leitung |
|
Laura Schottdorf |
Michelle Kriegsmann |
|
Katja Kniewasser |
|
Sabine Bartscht |
|
Gudrun Meyer |
|
Daniela Galle |
|
Inge Graf |
|
Romy Wickler |
|
Franziska Rabs |
|
Silke Zänglein |
|
Laura Friedrich |
|
Sanna Geier |
|
Karoline Seume |
|
Liliane Bonello |
|
Laura Bartes |
|
Karina N. |
|
...und weitere Kollegen mit zeitlich befristeten Verträgen. |
Unsere Gruppen
Wir sind ein offener Kindergarten der Bedüfnissorientiert arbeitet. Wir geben den Kindern differenzierte Bereiche zum Agieren und Erleben. Da jedes Kind bei uns mit seinen Bedürfnissen gesehen wird, sind die Kinder in Bezugsgruppen eingeteilt. Diese Gruppen machen z.B. gemeinsam Morgenkreis.
Unsere Bezugsgruppen sind nach Baumarten benannt:
Buchen + Birnen Bezugsgruppe
Kirschen + Apfel Bezugsgruppe
Walnuss + Ahorn Bezugsgruppe
Wir verstehen unter Vorschulerziehung die Bildung und Erziehung unserer Kinder während der gesamten Kindergartenzeit. Dazu zählen z.B. die Förderkonzepte “Hören-Lauschen-Lernen”, “Mengen-Zählen-Zahlen”. Diese werden im Kindergartenalltag eingebaut. Im letzten Jahr vor der Einschulung werden gezielte Angebote zur leichteren Gestaltung des Überganges von Kindergarten zu Grundschule gehalten. Die Kinder erarbeiten sich in den so genannten “Baumkronen Stunden" gemeinsam verschiedene Themenfelder.
In unserem Kindergarten gibt es eine Kleinkindgruppe, die Wurzelzwerge. Das sind die Kinder von 1 - 3 Jahren.
Bei den Wurzelzwergen haben wir Platz für 24 Kinder.
Schwerpunkte unserer Arbeit mit den Jüngsten sind:
|
|
In der Gruppe singen und basteln wir; wir malen und schneiden, kneten und turnen; wir “matschen” mit Rasierschaum, singen Lieder, machen Fingerspiele und alles, was sonst noch dazugehört.
Wir bieten den Kindern zusätzlich viele interessante Spielangebote auch außerhalb des Gruppenraumes: Wir nutzen den Garten, die Bewegungsbaustelle und die Turnhalle. Im Garten haben wir eigens einen Spielbereich für unsere Kleinen eingerichtet, der ihren Bedürfnissen angepasst ist.
Natürlich nehmen wir mit den Kleinsten auch an den Kindergartenveranstaltungen teil, wie z.B. am Sommerfest, Ostern, St. Martin oder Nikolaus.
Für die Zeit nach dem Mittagessen verfügen wir über einen eigenen Ruhe- und Schlafraum mit Schlafplätzen für alle Kinder
Mit ca. drei Jahren verlassen uns die Kinder und wechseln nun den Kindergartenbereich über.
Bilder 1-4 : Krippenbereich
Bilder 5/6 : Bistro
Bilder 7 : Bewegungsraum
Bilder 8 : Kiga Garderobe
Bilder 9-16: Kindergarten Bereich
Bild 17 : Bad
Bilder 18/19: Krippen- Garten